Der Ökonom Nicolas Véron und der Rechtswissenschaftler Tobias Tröger analysieren den besten Weg für die Zukunft der Kapitalmarktunion in einem…
Enrico Letta stellt auf einer Europa-Reise seinen Bericht zu Chancen und Herausforderungen des Binnenmarktes vor. Erste Station war auf Einladung des…
Ein SAFE-Forschungsteam bewertet die Übernahmegewinne nach den Bankenturbulenzen im Frühjahr 2023 neu und folgert, dass die Abwicklungsbehörden…
Fachleute aus Wissenschaft und Praxis stellen bei einer Policy Debatte Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des europäischen Bankensektors…
Durch wissenschaftliche Unterstützung des International Sustainability Standards Board trägt SAFE dazu bei, international vergleichbare Standards für…
Im neu erschienen „Frankfurt Report on Ukraine’s Reconstruction“ des Leibniz-Instituts SAFE und des Centre for Economic Policy Research skizziert ein…
SAFE White Paper schlägt innovative Lösung zur Integration von Nachhaltigkeitsdaten bei Asset-Backed Securities für Fahrzeuge vor, die mit den…
SAFE-Direktor sieht in der aktuellen geldpolitischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Test für ihre Glaubwürdigkeit bei der…
SAFE-Studie zeigt, dass Änderungen von Firmennamen auf Greenwashing hindeuten können
Leibniz-Lab „Systemische Nachhaltigkeit“ versteht sich als Wissens- und Beratungsschnittstelle zu Fragen um Biodiversität und Klimawandel /…