LawLab – Fintech & AI

Das LawLab – Fintech & AI wurde am 1. November 2021 gegründet und widmet sich Fragen zur Regulierung technologischer Veränderungen von Finanzdienstleistungen durch die digitale Transformation (Fintech) sowie zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt. Das LawLab – Fintech & AI ist eng an das SAFE Policy Center angebunden und wird von Katja Langenbucher, Professorin für Bürgerliches Recht, Handels- und Bankrecht am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt, als SAFE-Forschungsprofessorin geleitet.
Vorrangig dient das LawLab – Fintech & AI als Plattform für wissenschaftliche Workshops im Austausch mit anderen internationalen Universitäten und deckt damit nicht nur den deutschen Markt für Fintech und KI ab. Darüber hinaus ist eine Vortragsreihe vorgesehen, in die Erfahrungen aus Politik und Regulierungspraxis einfließen.
Aktuelles
SAFE Finance Blog: Zur Regulierung des Kreditscoring
Katja Langenbucher: Der Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Bonitätsprüfung von Kreditnehmer:innen bringt neue Möglichkeiten, aber auch Risiken mit sich. Er macht eine Regulierungslücke mit Blick auf Kreditscoring-Agenturen deutlich
Katja Langenbucher übernimmt neues SAFE-Lab zu Fintech und Künstlicher Intelligenz
„LawLab – Fintech & AI” beschäftigt sich mit Regulierungs- und Rechtsfragen zu digitalen Finanzdienstleistungen
Veranstaltungen
Predictably Unequal. The Effects of Machine Learning on Credit Markets
SAFE "LawLab - Fintech & AI" Workshop, 27. Juni 2022
FinTech and CBDC
SAFE Fintech Policy Lecture, 2. Juni 2022
Pacemaker Brussels?
SAFE-LawFin Policy Workshop, 7. Dezember 2021
Weiterführende Links
Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond
Konferenz des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI), Moderation einer virtuellen Paneldiskussion und Eröffnungsrede, 2./3. Juni 2022
Algorithmic Fairness – Credit Scoring as a Test Case
Konferenz an der Sciences Po Law School in Paris, Introduction, 7. Juni 2022
Blog: Did the German stakeholder model fail in Wirecard and Volkswagen?
European Corporate Governance Institute, 24. Mai 2022
Video: Digitalisation of finance: the challenges from a central bank and supervisory perspective
ECB Legal Conference 2021, Paneldiskussion, 26. November 2021
Video: AI as a Product? Algorithmic Credit Scoring as a Test Case for Regulation
Hamburg Network for AI & Law (NAIL), Bucerius Law School und Universität Hamburg, NAIL Research Seminar, 6. Dezember 2021