Sustainable Finance: Forschungs- und Policy-Aktivitäten

Der Klimawandel ist einer der Megatrends, mit dem sich die Gesellschaft konfrontiert sieht. Im Jahr 2019 hat die Europäische Union (EU) mit dem Europäischen Grünen Deal den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft bis 2050 erklärt, was neue Herausforderungen an das Finanzsystem mit sich bringt.

Auf den Finanzmärkten entstehen durch die Folgen des Klimawandels neue Risiken sowie ein enormer Finanzierungsbedarf, um die Transformationskosten zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu stemmen. Gleichzeitig steigt das Interesse privater Investoren an grünen und nachhaltigen Finanzprodukten. Um fundierte Entscheidungen aus ökonomischer und ökologischer Sicht treffen zu können, ist es wichtig, dass Informationen zu Umwelt-, Sozial-, und Governance-Kriterien (ESG) transparent und standardisiert verfügbar sind.

Die Forschung bei SAFE untersucht die Auswirkungen auf Haushalte, Unternehmen sowie Finanzintermediäre und befasst sich mit Themen wie heterogenen ESG-Standards, Regulierungslücken und Greenwashing.

Loriana Pelizzon und Max Riedel präsentierten das Projekt „Green Auto Securitisation“ bei der Auftaktveranstaltung für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „Sustainable Finance and Climate Protection“. Das Projekt zielt darauf ab, einen Rahmen für einen grünen Finanzierungsmechanismus zu entwickeln, um die Automobilindustrie, Interessensgruppen und Verbraucher:innen dazu zu bewegen, die Finanzierung von emissionsarmen Fahrzeugen durch Bankkredite zu unterstützen.

Auch das Kooperationsprojekt „ClimLabels“ der Universitäten Bochum und Münster, des Think Tanks Climate & Company und SAFE wurde auf der Konferenz vorgestellt. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Verfügbarkeit von klimarelevanten Informationen für Investitionsentscheidungen zu verbessern und ist in vier Teilprojekte unterteilt, von denen Christine Laudenbach eines koordiniert. Weitere Informationen zu den Projekten gibt es hier.


Highlight

Am 29. November organisierte eine Bündniss von Wissenschafts- und Forschungsorganisationen die Konferenz Business needs Nature - Towards a nature-positive Economy vor der UN CBD COP 15 in Montréal.

Aufzeichnung der Konferenz

 

 

News & Aktivitäten


    Publikationen

    Forscher/innenTitelProgrammbereichTypPubliziertKeywords
    Jana Eisenkopf, Steffen Juranek, Uwe WalzResponsible Investment and Stock Market Shocks: Short-Term Insurance and Persistent Outperformance Post-Crisis?
    SAFE Working Paper No. 329
    Financial Intermediation SAFE Working Paper2021Responsible investment, ESG, stock market crisis, persistence
    Alperen Afşin GözlügölThe Clash of ‘E’ and ‘S’ of ESG: Just Transition on the Path to Net Zero and the Implications for Sustainable Corporate Governance and Finance
    SAFE Working Paper No. 325
    Law and Finance SAFE Working Paper2021climate change, sustainability, ESG, employees, workforce, net zero transition, corporate governance, institutional investors, green finance
    Jan Pieter Krahnen, Jörg Rocholl, Marcel ThumA primer on green finance: From wishful thinking to marginal impact
    White Paper No. 87
    Financial Markets Policy Paper2021Green Finance, Climate Change, Sustainability, Taxonomy, ESG
    Sebastian Steuer, Tobias TrögerThe Role of Disclosure in Green Finance
    SAFE Working Paper No. 320
    Law and Finance SAFE Working Paper2021
    Monica Billio, Michele Costola, Iva Hristova, Carmelo Latino, Loriana PelizzonInside the ESG Ratings: (Dis)agreement and Performance
    SAFE Working Paper No. 284
    Financial Markets SAFE Working Paper2020


    Aktuelle Forschungsprojekte

    KategorieProjektForscher/innenProjektdauerKeywordsProjekt IDPublication Count

    Sustainable Finance: Fachleute