Winta Beyene, Postdoctoral Researcher in der Abteilung Financial Intermediation am SAFE, hat ein Marie Skłodowska-Curie Fellowship für ihr Projekt The Credit Safety Net and the Costs of Credit Supply Shocks erhalten. Mit der Fellowship wird sie ihre Arbeit über Banken, household finance und sustainable finance fortsetzen.
In ihrem Projekt untersucht Beyene, wie Haushalte außergewöhnliche Einkommensschocks, insbesondere gesundheitsbedingte Schocks, in Zeiten knappen Kreditangebots bewältigen, im Vergleich zu Zeiten mit leichterem Zugang. Neben den Auswirkungen auf Konsum und Ersparnisse untersucht die Studie auch, wie Einschränkungen in den Kreditmöglichkeiten finanzielle Bewältigungsstrategien beeinflussen. Beispiele sind der Verkauf von Vermögenswerten, der Abschied von Wohneigentum und eine Verlagerung des Arbeitsangebots. Indem sie die breiteren sozialen Auswirkungen unvollkommener Kreditmärkte hervorhebt, unterstützt Beyenes Forschung mögliche politische Lösungen zur Stärkung der Sozialversicherung und zum besseren Schutz finanziell gefährdeter Haushalte.
Die Europäische Kommission finanziert das Marie Skłodowska-Curie Fellowship der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon Europe. Das Projekt unterstützt herausragende Postdoktoranden durch die Finanzierung ihrer Projekte, internationale Mobilitätsmöglichkeiten und Unterstützung der Karriere. Beyenes Fellowship ermöglicht es ihr, ihre Forschung im Bereich finanzielle Stabilität und household welfare weiter voranzutreiben.
Mehr über die Marie Skłodowska-Curie-Fellowhips erfahren Sie auf Englisch hier.