SAFE-Forscher Peter Andre hat einen Modigliani-Forschungspreis der UniCredit Foundation erhalten. Mit dieser Unterstützung will Andre seine Arbeit an einem Projekt fortsetzen, das untersucht, wie Haushalte ihre Finanzen verwalten und wie sich dies auf die Makroökonomie auswirkt.
Konsum- und Sparentscheidungen privater Haushalte sind zwar für das Verständnis der Makroökonomie von entscheidender Bedeutung, werden jedoch häufig grundlegend anders getroffen als von Ökonom:innen angenommen. Diese Laienperspektiven sind kaum bekannt, und ihre makroökonomischen Auswirkungen sind oft unerforscht. Andre verwendet in diesem neuen Projekt innovative Erhebungsmethoden, um zu dokumentieren, wie Haushalte über ihre Konsum- und Sparentscheidungen denken und diese treffen. Er zeigt, welche Bedeutung dies für makroökonomische Modelle hat.
In seiner Forschung untersucht Andre generell, wie die Menschen wirtschaftliche Probleme, denen sie im Alltag begegnen, interpretieren, zum Beispiel wie sie denken, dass man an der Börse Geld verdienen kann oder auf Einkommensänderungen reagieren. Seine Arbeit zeichnet sich dadurch aus, zu untersuchen, wie Nicht-Expert:innen über Wirtschaft denken und wie dies die Wirtschaftstätigkeit verändern kann.
Der Modigliani-Forschungspreis der UniCredit Foundation wurde mittlerweile zum 15. Mal vergeben. Er ist mit 30.000 Euro für eine Dauer von maximal zwei Jahren für Forschungsprojekte in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen dotiert.
Mehr zum Modigliani-Forschungspreis der UniCredit Foundation auf Englisch hier