Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Zinssatz für die Einlagefazilität um 25 Basispunkte auf 2,75% zu senken. Der Hauptrefinanzierungssatz wurde auf 2,90% und der Spitzenrefinanzierungssatz auf 3,15% angepasst. Die Zinsänderungen gelten ab dem 5. Februar 2025. Die EZB setzt damit ihren Kurs der Zinssenkungen fort.
Florian Heider, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE, kommentiert:
„Um in einem unsicheren Umfeld handlungsfähig zu bleiben, wird ein vorausschauender, strategischer Ansatz immer wichtiger. Die Europäische Zentralbank hat heute wie erwartet die Zinsen gesenkt. Die Märkte hatten diesen Schritt längst eingepreist – ein Zeichen dafür, dass die EZB kaum noch Spielraum hat, die Zinsen konstant zu halten, um beispielsweise die immer noch hohe Inflation zu bekämpfen. Die EZB bleibt zuversichtlich, ihr Inflationsziel von 2 % im Jahr 2025 zu erreichen.
Angesichts der derzeit niedrigen Realzinsen und einer wachsenden Geldmenge ist nicht klar, wie viel mehr Impuls durch niedrigere Leitzinsen wirklich nötig ist. Die heutige Entscheidung zeigt, dass die EZB ihren Kurs vorsichtig fortsetzt. Doch sie sollte sich nicht die Fähigkeit verbauen, ad hoc auf neue Entwicklungen zu reagieren.“
Wissenschaftlicher Kontakt
