Macro Finance

In der Abteilung Macro Finance konzentriert sich die Forschung auf die Interaktion zwischen der Gesamtwirtschaft und dem Finanzsystem. Schocks in der Realwirtschaft (z. B. Energiekosten) wirken sich auf die Marktpreise von Gütern und Dienstleistungen aus, deren Veränderungen dann Auswirkungen auf das Finanzsystem haben, z.B. durch die Nachfrage von Firmen nach Investitionen oder das Sparverhalten von Haushalten. Dies hat wiederum realwirtschaftliche Konsequenzen. Somit kommt es zu Wechselwirkungen und einer möglichen Verstärkung der ursprünglichen Schocks. Im Extremfall kommt es zu Finanzkrisen, die zu großen wirtschaftlichen Kosten führen. Ähnliches gilt für Schocks in der Finanzwirtschaft, z. B. durch Änderungen der Geldpolitik: Veränderungen nominaler Zinsen führen zu neuen (realen) Entscheidungen bei Investitionen und Konsum. Diese Wechselwirkungen werden gesteuert durch ordnungspolitische Maßnahmen, wie z. B. Rentenpolitik, Energiewende oder die öffentliche Schuldenpolitik. Besondere Aufmerksamkeit findet dabei der Einfluss der Finanzarchitektur und ihrer Akteure (Banken, Börsen, Zentralbanken, Staaten) auf Wirtschaftstätigkeit und Verteilung. Ein genaues Verständnis dieser Zusammenhänge erfordert sowohl eine makroökonomische als auch eine mikroökonomische Perspektive, die empirische Untersuchung existierender Phänomene sowie auch die theoretische Analyse mit Simulationen und Prognosen. Die Abteilungsleitung ist zurzeit in Besetzung, sodass eine genaue Formulierung der Schwerpunktthemen in dieser umfassenden Thematik erst später erfolgen kann.


Publikationen

Forscher/innen Titel Bereich Typ Publiziert
Sandra Eckert, Vincent R. Lindner, Andreas Nölke Political Science Research on the Reasons for the (non) Adoption and (non) Implementation of EMU Reform Proposals: The State of the Art
SAFE Working Paper No. 339
Macro Finance SAFE Working Paper 2022
Vincent R. Lindner Solidarity without Conditionality. Comparing the EU Covid-19 Safety Nets SURE, Pandemic Crisis Support, and European Guarantee Fund
SAFE Working Paper No. 333
Macro Finance SAFE Working Paper 2022
Andreas Nölke Capitalist Diversity in Europe
The Routledge Handbook of Critical European Studies (Routledge Taylor & Francis Group)
Macro Finance Published Paper 2021
Hoang Ha Nguyen Thi, Alfons J. Weichenrieder C and S Corporation Banks: Did Trump’s Tax Reform Lead to Differential Effects?
SAFE Working Paper No. 328
Macro Finance SAFE Working Paper 2021
Otmar Issing Central Banks – independent or almighty?
Policy Letter No. 92
Macro Finance Policy Paper 2021
Alexandre Corhay, Thilo Kind, Howard Kung, Gonzalo Morales Discount Rates, Debt Maturity, and the Fiscal Theory
SAFE Working Paper No. 323
Financial Intermediation, Macro Finance SAFE Working Paper 2021
Ignazio Angeloni, Johannes Kasinger, Chantawit Tantasith The Geography of Banks in the United States (1990-2020)
SAFE Working Paper No. 321
Financial Intermediation, Macro Finance SAFE Working Paper 2021
Sandra Eckert The European Green Deal and the EU’s Regulatory Power in Times of Crisis
The JCMS Annual Review of the European Union in 2020
Macro Finance Published Paper 2021
Andreas Nölke In Search of Institutional Complementarities: Comparative Capitalism and Economic Policy Reform
Journal of Economic Policy Reform
Macro Finance Published Paper 2021
Dirk Krueger, Alexander Ludwig, Sergio Villalvazo Optimal Taxes on Capital in the OLG Model with Uninsurable Idiosyncratic Income Risk
Journal of Public Economics
Macro Finance Published Paper 2021

Aktuelles Forschungsteam

Forscher Position
Kaas, Leo SAFE Fellow
Ludwig, Alexander SAFE Fellow
Nölke, Andreas SAFE Fellow
Weichenrieder, Alfons J. SAFE Fellow
Wiederholt, Mirko SAFE Fellow