Macro Finance

In der Abteilung Macro Finance konzentriert sich die Forschung auf die Interaktion zwischen der Gesamtwirtschaft und dem Finanzsystem. Schocks in der Realwirtschaft (z. B. Energiekosten) wirken sich auf die Marktpreise von Gütern und Dienstleistungen aus, deren Veränderungen dann Auswirkungen auf das Finanzsystem haben, z.B. durch die Nachfrage von Firmen nach Investitionen oder das Sparverhalten von Haushalten. Dies hat wiederum realwirtschaftliche Konsequenzen. Somit kommt es zu Wechselwirkungen und einer möglichen Verstärkung der ursprünglichen Schocks. Im Extremfall kommt es zu Finanzkrisen, die zu großen wirtschaftlichen Kosten führen. Ähnliches gilt für Schocks in der Finanzwirtschaft, z. B. durch Änderungen der Geldpolitik: Veränderungen nominaler Zinsen führen zu neuen (realen) Entscheidungen bei Investitionen und Konsum. Diese Wechselwirkungen werden gesteuert durch ordnungspolitische Maßnahmen, wie z. B. Rentenpolitik, Energiewende oder die öffentliche Schuldenpolitik. Besondere Aufmerksamkeit findet dabei der Einfluss der Finanzarchitektur und ihrer Akteure (Banken, Börsen, Zentralbanken, Staaten) auf Wirtschaftstätigkeit und Verteilung. Ein genaues Verständnis dieser Zusammenhänge erfordert sowohl eine makroökonomische als auch eine mikroökonomische Perspektive, die empirische Untersuchung existierender Phänomene sowie auch die theoretische Analyse mit Simulationen und Prognosen. Die Abteilungsleitung ist zurzeit in Besetzung, sodass eine genaue Formulierung der Schwerpunktthemen in dieser umfassenden Thematik erst später erfolgen kann.


Publikationen

Forscher/innen Titel Bereich Typ Publiziert
Tabea Bucher-Koenen, Andreas Hackethal, Johannes Kasinger, Christine Laudenbach Disparities in Financial Literacy, Pension Planning, and Saving Behavior
SAFE Working Paper No. 362
Household Finance, Macro Finance SAFE Working Paper 2022
Jannic Cutura, Henning Hesse Incentive Effects from Write-down CoCo Bonds: An Empirical Analysis
Journal of Financial Regulation
Macro Finance Published Paper 2022
Alfons J. Weichenrieder A Note on the Role of Monetary Policy When Natural Gas Supply Is Inelastic
SAFE Working Paper No. 360
Macro Finance SAFE Working Paper 2022
Spencer Yongwook Kwon, Yueran Ma, Kaspar Zimmermann 100 Years of Rising Corporate Concentration
SAFE Working Paper No. 359
Macro Finance SAFE Working Paper 2022
Dmitry Kuvshinov, Kaspar Zimmermann The Big Bang: Stock Market Capitalization in the Long Run
Journal of Financial Economics
Macro Finance Published Paper 2022
Sandra Eckert Sectoral Governance under the EU's Bilateral Agreements and the Limits of Joint Institutional Frameworks: Insights from EU-Swiss Bilateralism for Post-Brexit Relations with the UK
Journal of Common Market Studies
Macro Finance Published Paper 2022
Nicola Fuchs-Schündeln, Dirk Krueger, Alexander Ludwig, Irina Popova The Long-Term Distributional and Welfare Effects of Covid-19 School Closures
The Economic Journal
Macro Finance Published Paper 2022
Markus Dertwinkel-Kalt, Johannes Kasinger, Dmitrij Schneider Skewness Preferences: Evidence from Online Poker
SAFE Working Paper No. 351
Financial Intermediation, Macro Finance SAFE Working Paper 2022
Andreas Nölke The weaponization of global payment infrastructures: A strategic dilemma
White Paper No. 89
Macro Finance Policy Paper 2022
Alessandro Di Nola, Leo Kaas, Haomin Wang Rescue Policies for Small Businesses in the COVID-19 Recession
SAFE Working Paper No. 343
Macro Finance SAFE Working Paper 2022

Aktuelles Forschungsteam

Forscher Position
Kaas, Leo SAFE Fellow
Ludwig, Alexander SAFE Fellow
Nölke, Andreas SAFE Fellow
Weichenrieder, Alfons J. SAFE Fellow
Wiederholt, Mirko SAFE Fellow