Macro Finance

In der Abteilung Macro Finance konzentriert sich die Forschung auf die Interaktion zwischen der Gesamtwirtschaft und dem Finanzsystem. Schocks in der Realwirtschaft (z. B. Energiekosten) wirken sich auf die Marktpreise von Gütern und Dienstleistungen aus, deren Veränderungen dann Auswirkungen auf das Finanzsystem haben, z.B. durch die Nachfrage von Firmen nach Investitionen oder das Sparverhalten von Haushalten. Dies hat wiederum realwirtschaftliche Konsequenzen. Somit kommt es zu Wechselwirkungen und einer möglichen Verstärkung der ursprünglichen Schocks. Im Extremfall kommt es zu Finanzkrisen, die zu großen wirtschaftlichen Kosten führen. Ähnliches gilt für Schocks in der Finanzwirtschaft, z. B. durch Änderungen der Geldpolitik: Veränderungen nominaler Zinsen führen zu neuen (realen) Entscheidungen bei Investitionen und Konsum. Diese Wechselwirkungen werden gesteuert durch ordnungspolitische Maßnahmen, wie z. B. Rentenpolitik, Energiewende oder die öffentliche Schuldenpolitik. Besondere Aufmerksamkeit findet dabei der Einfluss der Finanzarchitektur und ihrer Akteure (Banken, Börsen, Zentralbanken, Staaten) auf Wirtschaftstätigkeit und Verteilung. Ein genaues Verständnis dieser Zusammenhänge erfordert sowohl eine makroökonomische als auch eine mikroökonomische Perspektive, die empirische Untersuchung existierender Phänomene sowie auch die theoretische Analyse mit Simulationen und Prognosen. Die Abteilungsleitung ist zurzeit in Besetzung, sodass eine genaue Formulierung der Schwerpunktthemen in dieser umfassenden Thematik erst später erfolgen kann.


Publikationen

Forscher/innen Titel Bereich Typ Publiziert
Loriana Pelizzon, Max Riedel, Zorka Simon, Marti Subrahmanyam Collateral Eligibility of Corporate Debt in the Eurosystem
Journal of Financial Economics
Financial Markets, Macro Finance Published Paper 2024
Errikos Melissinos Real Term Premia in Consumption-Based Models
SAFE Working Paper No. 413
Macro Finance, Data Center SAFE Working Paper 2024
Alessandro Di Nola, Leo Kaas, Haomin Wang Rescue Policies for Small Businesses in the COVID-19 Recession
Review of Economic Dynamics
Macro Finance Published Paper 2023
Alexandre Corhay, Thilo Kind, Howard Kung, Gonzalo Morales Discount Rates, Debt Maturity, and the Fiscal Theory
The Journal of Finance
Financial Intermediation, Macro Finance Published Paper 2023
Cannon Cloud, Simon Heß, Johannes Kasinger Shared E-Scooter Services and Road Safety: Evidence from Six European Countries
European Economic Review
Macro Finance Published Paper 2023
Christian Alemán-Pericón, Christopher Busch, Alexander Ludwig, Raül Santaeulàlia-Llopis Stage-Based Identification of Policy Effects
SAFE Working Paper No. 404
Macro Finance SAFE Working Paper 2023
Konstantin Egorov Why Did Russian Economy not Collapse under Sanctions: Pre-War Evidence
Policy Letter No. 102
Macro Finance Policy Paper 2023
Bernard Herskovic, Thilo Kind, Howard Kung Micro Uncertainty and Asset Prices
Journal of Financial Economics
Macro Finance Published Paper 2023
Nils Grevenbrock, Alexander Ludwig, Nawid Siassi Homeownership Rates, Housing Policies, and Co-Residence Decisions
SAFE Working Paper No. 396
Macro Finance SAFE Working Paper 2023
Konstantin Egorov, Dmitry Mukhin Optimal Policy under Dollar Pricing
American Economic Review
Macro Finance Published Paper 2023

Aktuelles Forschungsteam

Forscher Position
Kaas, Leo SAFE Fellow
Ludwig, Alexander SAFE Fellow
Nölke, Andreas SAFE Fellow
Weichenrieder, Alfons J. SAFE Fellow
Wiederholt, Mirko SAFE Fellow