News

Auf der Sustainability Standards Conference brachte SAFE Vertreter:innen aus Aufsicht, Praxis und Wissenschaft zusammen, um Fortschritte einer global einheitlichen Berichtsgrundlage zu diskutieren

SAFE-Direktor sieht die aktuelle geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zum richtigen Zeitpunkt gekommen, aber keinen Grund zur Eile

Vor den Europawahlen 2024 gilt: Europäische Wähler:innen sind bereit zum Klimaschutz und eine klare Mehrheit fordert verstärkte staatliche Maßnahmen

Bei einer Podiumsdiskussion im House of Finance vor der Europawahl sprechen sich Fachleute und Politiker für eine verbraucherorientierte Finanzregulierung aus

Der Ökonom Nicolas Véron und der Rechtswissenschaftler Tobias Tröger analysieren den besten Weg für die Zukunft der Kapitalmarktunion in einem SAFE-CEPR RPN Policy Web Seminar

Enrico Letta stellt auf einer Europa-Reise seinen Bericht zu Chancen und Herausforderungen des Binnenmarktes vor. Erste Station war auf Einladung des SAFE Policy Centers Frankfurt, wo er auf Bundesbankpräsident Joachim Nagel traf

Ein SAFE-Forschungsteam bewertet die Übernahmegewinne nach den Bankenturbulenzen im Frühjahr 2023 neu und folgert, dass die Abwicklungsbehörden effiziente Auktionen vorbereiten müssen

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis stellen bei einer Policy Debatte Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des europäischen Bankensektors auf den Prüfstand

Durch wissenschaftliche Unterstützung des International Sustainability Standards Board trägt SAFE dazu bei, international vergleichbare Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung zu setzen

Im neu erschienen „Frankfurt Report on Ukraine’s Reconstruction“ des Leibniz-Instituts SAFE und des Centre for Economic Policy Research skizziert ein internationales Forschungsteam, was die Ukraine zur wirtschaftlichen Erholung braucht und…